
Was ist TCM?
Traditionelle Chinesische Medizin
Im Einklang mit Körper, Geist und Seele!
Nahrung: Quell unserer Energie!
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte und ganzheitliche Heilkunst aus China, die auf den Wirkprinzipien der natürlichen Kreisläufe basiert.
Dieser Weg ist einer von vielen, mit dem es uns gelingen kann, im Einklang zu sein, mit Körper, Geist und Seele.
Unser ganz persönlicher Lebensstil und unsere Konstitution beeinflussen unsere Gesundheit.
Für alle Kulturen der Menschheit, im Osten und im Westen, war und ist seit jeher unsere Nahrung die wichtigste Energiequelle.
Bei mir erfahren Sie, wie Sie sich anhand der "Fünf Elemente" ernähren und sich wohlfühlen können.
Das sind die "Fünf Elemente" der Traditionellen Chinesischen Medizin:
Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser.
Ernähren Sie sich nach den Fünf Elementen, können Sie spüren, wie Sie mit Ihrem Körper wieder ins Gleichgewicht kommen. Durch die Fünf-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin haben wir die Möglichkeit, uns ganzheitlich zu ernähren, damit Beschwerden oder Krankheiten nicht entstehen können.

Hier stärken Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele!
Sei im Einklang mit Körper und Geist!
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte ganzheitliche Heilkunst, aus China, die auf den Wirkprinzipien der natürlichen Kreisläufe basiert.
Dieser Weg ist einer von vielen, mit dem es uns gelingen kann, im Einklang zu sein, mit Körper, Geist und Seele.
Unser ganz persönlicher Lebensstil und unsere Konstitution beeinflussen unsere Gesundheit.
Die Fünf Elemente
der Traditionellen Chinesischen Medizin
Holz
Feuer
Erde
Metall
Wasser
Das Holz-Element ist mit dem Funktionskreis von Leber und Gallenblase verbunden.
Wer diese Organe stärken möchte, kann grüne, saure Lebensmittel essen, wie zum Beispiel:
Grünes Gemüse, Blattsalate, frische Kräuter wie Petersilie und Kapuzinerkresse, Essig, Zitrone, Weizen aber auch Spargel und Tomaten.
Das Feuer-Element ist mit dem Funktionskreis von Herz und Dünndarm verbunden.
Hierzu gehören:
Bittere Lebensmittel wie Rucola, Getreide (Roggen, Amaranth), Gelbwurz, Safran und Paprika stärken diese Organe und helfen beim Verdauen.
Das Erd-Element ist mit dem Funktionskreis von Milz und Magen verbunden.
Süße und milde Lebensmittel kräftigen diese Organe.
Das Erd-Element, mit seinem natursüßen Geschmack, macht den größten Teil unserer Ernährung aus.
Getreide, saisonales und regionales Obst und Gemüse, Fleisch, Nüsse, gute pflanzliche Öle und Eier stärken diese Organe.
Das Metall-Element ist mit dem Funktionskreis von Lunge und Dickdarm verbunden.
Verschiedene scharfe Gemüsesorten wie Zwiebel, Rettich, Lauch, Kren aber auch warme Gewürze wie Pfeffer und Ingwer stärken Lunge und Dickdarm und sind hilfreich gegen innere und äußere Kälte.
Das Wasser-Element ist mit dem Funktionskreis von Niere und Blase verbunden.
Salziger Geschmack wird mit diesem Element in Verbindung gebracht.
Lebensmittel, welche Niere und Blase stärken sind:
Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), verschiedene Fischsorten, Oliven und das Salz als Gewürz.


Kräuter als Medizin
In der Traditionellen Chinesischen Medizin, spielen neben der Ernährung und Akupunktur auch Heilkräuter und Heilpflanzen eine große Rolle.
Diese speziellen Kräuter werden in verschiedenen Formen verwendet. In Tees, Salben oder als Extrakte. Sie helfen die Gesundheit des Patienten zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
Die körperliche Verfassung und der Gesundheitszustand entscheiden darüber, welche Art von Kräutern und wieviel Sie davon für eine Behandlung brauchen.
Heilkräuter aus Österreich
Nicht nur in der Traditionellen Chinesischen Medizin wachsen wirkvolle Heilkräuter. Auch in Österreich wachsen Pflanzen, für unsere Gesundheit, als Geschenke der Natur.
Was ist Ihre Heilpflanze?
Wollen Sie wissen, wie die richtige Pflanze Ihnen mehr Gesundheit bringen kann?
Fragen Sie mich! Ich helfe und berate Sie gerne, welche Pflanze und wieviel davon gut ist.
Ich garantiere Ihnen, Sie werden sich:

Die Energie unserer Nahrung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Nahrungsmittel mit ihren unterschiedlichen Energien. in verschiedene Gruppen eingeteilt, welche direkte Wirkungen auf unseren Körper und unser Wohlbefinden haben.
Ebenso lernen Sie in der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht nur über Speisen und deren Auswirkung auf Ihren Körper kennen, es spielen auch andere Faktoren für das Wohlbefinden oder für eine ganzheitliche Heilung eine Rolle.
Die thermische Wirkung von Lebensmitteln
Kalt:
Tomaten, Gurken, Joghurt, Mineralwasser, Süd- und Zitrusfrüchte kühlen den Körper ab.
Erfrischend:
Beerenobst, saure Apfelsorten, Sommergemüse wie Zucchini und Paprika, Weizen, Couscous, Sauerkraut erfrischen den Körper und bauen Blut auf.
Neutral:
Karotten, Erdäpfel, Kürbis, Nüsse, Dinkel, Eier harmonisieren den Körper und bauen die Lebensenergie auf.
Warm:
Hühnerfleisch, Hafer, Pfirsiche, Kirschen, Kakao, Zimt wärmen den Körper und sollen an extrem heißen Tagen vermieden werden.
Heiß:
Lamm- und Wildfleisch, hochprozentiger Alkohol, Weihnachtsgewürze (Anis, Piment, Lebkuchengewürz, getrockneter Ingwer) schützen, in Maßen genossen den Körper, im Winter vor Kälte.
Steigern Sie Ihre Energie!
Ich helfe und zeige Ihnen, welche Nahrungsmittel Sie stärken und Sie werden:

Das Yin & Yang der Traditionellen Chinesischen Medizin
Im chinesischen gelten Yin und Yang als Symbole der Polarität (Gegensätze) der Männlichkeit und der Weiblichkeit.
Nichts kann ohne dem Anderen sein.
Menschen mit einem gesunden Yin haben Lebenssaft und Substanz.
Menschen mit einem gesunden Yang strotzen vor Lebenskraft und Energie.
Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin ist es, Yin und Yang in Ausgleich zu bringen.
Auch bei uns finden die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin immer mehr Anklang, und ergänzen oder begleiten Therapien.
Die Fünf Säulen
der Traditionellen Chinesischen Medizin
Bewegung
Ernährung
Massage
Akupunktur
Kräuter

In einer ausgewogenen Ernährung, welche alle Organfunktionskreise versorgt, kommen alle fünf Geschmacksrichtungen der Fünf Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin vor.
Lassen Sie Lebensmittel aus oder bevorzugen Sie bestimmte Lebensmittel mehr, kann das zu einem Ungleichgewicht führen.
Finden wir jetzt heraus welche Lebensmittel Sie am meisten für Ihr Wohlbefinden unterstützen und Sie werden sehen, Sie werden automatisch:

Die "Fünf Säulen" der Traditionellen Chinesischen Medizin beziehen sich auf verschiedene Therapieformen.
Eine erfolgreiche Behandlung, von Beschwerden oder Krankheiten, können diese nicht außer Acht lassen.
Genießen Sie Ihr Leben in vollen Zügen!
Ich helfe Ihnen, die richtige Balance zu finden und Sie werden:

Beruhigen Sie Ihren Geist
In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielt der jeweilige Geist "Shen" (Po, Hun, Yi, Zhi), welcher in den unterschiedlichen Organsystemen beheimatet ist, eine große Rolle.
Er ist eine universelle Lebensenergie und ist in allen Dingen vorhanden.
Der Geist oder das Qi ist auch im menschlichen Körper vorhanden und beeinflusst die körperlichen und geistigen Funktionen.
Das Qi fließt im Körper und hält ihn im Gleichgewicht.
Auch bei uns im Westen, hat die Aussage "Ein gesunder Geist ist in einem gesunden Körper" seine Gültigkeit.
In einem gesunden Körper kann das Qi frei fließen und man fühlt sich wohl.
Krankheiten und Blockaden verhindern ein freies Fließen des Qi und führen zu körperlichen oder geistigen Beschwerden.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin helfen die Methoden der Fünf Säulen dabei, Qi wieder fließen zu lassen.
Die Wege des Qi sind ...



... nicht unergründlich.
Das Qi ist die universelle Lebensenergie. Sie fließt im Körper, in Meridianen.
Die Meridiane funktionieren wie ein Netzwerk. Sie verbinden das Innere des Körpers, mit dem Äußeren des Körpers.
Wieviele Meridiane gibt es?:
12 Meridiane durchziehen, den menschlichen Organismus, in Bahnen.
Jeder Meridian steht für ein Organsystem, in der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Die Systeme lauten:
Yin und Yang.
Es gibt 12 Yin und 12 Yang Meridiane. Auf den Meridianen liegen Akupunktur - Punkte.
Mit Akupunktur - Nadeln werden die Meridiane stimuliert.
All diese Maßnahmen, der Traditionellen Chinesischen Medizin, sollen helfen, das Yin und Yang im Körper auszugleichen und das Qi wieder herzustellen.